Wavak

Persönliche Verabschiedung von Gerda Erdner und Martina Kainz

Persönliche Verabschiedung von Gerda Erdner und Martina Kainz

Die WALDVIERTEL AKADEMIE bedankt sich sehr herzlich bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Gerda Erdner, Martina Kainz und Melanie Reischl, die mit der neuen Periode im Vorstand ausgeschieden sind. Gerda Erdner und Martina Kainz kamen ins Fit Restaurant nach Waidhofen an der Thaya und der Vorsitzende Thomas Arthaber sprach großen Dank für all die Arbeit, die Leidenschaft […]

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Die WALDVIERTEL AKADEMIE hielt am 3. Juni in der Sparkasse in Horn die jährliche Mitgliederversammlung ab. Neben Rück- und Ausblick stand diesmal auch die Wahl des Vorstandes am Programm. Im heurigen Jahr begeht die WALDVIERTEL AKADEMIE ihr 40-jähriges Jubiläum und im Rahmen der 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya wird […]

Pro und Kontra: Erbschaftssteuer in Österreich

Pro und Kontra: Erbschaftssteuer in Österreich

Ralf Kronberger, Daniel Varro und Max Wehsely referierten und diskutierten am 10. Juni im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems zum Thema Erbschaftssteuer. Die WALDVIERTEL AKADEMIE organisierte diese Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Universität für Weiterbildung. Mag. Dr. Ralf Kronberger ist Leiter der Abteilung Finanz- und Steuerpolitik bei der Wirtschaftskammer Österreich und Lehrbeauftragter an […]

Podiumsdiskussion mit Matthias Beck und Josef Haslinger

Podiumsdiskussion mit Matthias Beck und Josef Haslinger

Podiumsdiskussion: Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion? Glaube und Religiosität im Jahr 2024   Großen Besucherandrang verzeichnete die WALDVIERTEL AKADEMIE am 3. Juni bei der Podiumsdiskussion mit Matthias Beck und Josef Haslinger. Rund 70 Gäste fanden sich im Veranstaltungssaal der Sparkasse in Horn ein. Der Podiumsdiskussionsteilnehmer Josef Haslinger wurde in Zwettl geboren, studierte Philosophie, Theaterwissenschaften und Germanistik, […]

Nachruf für Manfried Welan

Nachruf für Manfried Welan

Manfried Welan war Rektor der Universität für Bodenkultur, Vorsitzender der Universitätenkonferenz, ÖVP-Stadtrat und Dritter Landtagspräsident in Wien und ist am 22. Mai im Alter von 86 Jahren verstorben. Manfried Welan hat sich in einer seiner Autobiografien selbst als „Diener der Zweiten Republik“ tituliert. Er war Mitglied im Kuratorium der WALDVIERTEL AKADEMIE und auch öfter Referent […]

Buchpräsentation „Schauplätze der Macht“ mit Manfred Matzka

Buchpräsentation „Schauplätze der Macht“ mit Manfred Matzka

Rund 65 Personen fanden sich am 16. Mai im Saal der Raiffeisenbank in Waidhofen an der Thaya ein, um dem ehemaligen Präsidialchef des Bundeskanzleramtes, Prof. Dr. Manfred Matzka und seinen Ausführungen zu folgen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der WALDVIERTEL AKADEMIE stellte er sein neues Buch „Schauplätze der Macht“ vor und gab interessante und spannende Einblicke […]

Ali Mahlodji kommt am 29. August ins Schloss nach Weitra

Ali Mahlodji kommt am 29. August ins Schloss nach Weitra

Die WALDVIERTEL AKADEMIE lädt heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Gast zur Eröffnung der 40. Internationalen Sommergespräche auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor und am 29. August spricht er im Schlosshof zum Jahresthema der WALDVIERTEL AKADEMIE: „Alles eine Frage der Moral?“ […]

Betriebsbesichtigung und Diskussion: Wegwerfgesellschaft

Betriebsbesichtigung und Diskussion: Wegwerfgesellschaft

Die WALDVIERTEL AKADEMIE organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am 6. Mai einen Abend zu den Themen Wegwerfgesellschaft, Recycling und Umwelt. Knapp 60 Personen fanden sich bei der Firma Stark GmbH in Irnfritz ein, besichtigten das Firmengelände und lauschten der spannenden Podiumsdiskussion mit Andrea Grimm, Harald Hauke und Matthias Schickhofer in der Mehrzweckhalle. Die Brüder […]

Filme und Diskussion: Vom Schweigen der Opfer und vom Fragen der Enkel

Filme und Diskussion: Vom Schweigen der Opfer und vom Fragen der Enkel

In Kooperation mit dem ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte fanden am 4. und 5. Mai Veranstaltungen unter dem Titel „Vom Schweigen der Opfer und vom Fragen der Enkel“ statt. Am Samstag wurde der Film „Eine Familie – Zwei Welten“ von Peter Mahler den knapp 80 Besucher:innen gezeigt und im Anschluss daran unter der Moderation von […]

Podiumsdiskussion: Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der EU

Podiumsdiskussion: Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der EU

Moderator und Programmkurator der WALDVIERTEL AKADEMIE Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen an der Thaya Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus von der Universität für Weiterbildung bei der Podiumsdiskussion in Krems   Die Zukunft der Europäischen Union Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am 18. April mit Franz […]