Mit Optimismus in die Zukunft Was wir aus Krisen lernen können Die 39. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE finden von 31. August bis 3. September 2023 in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen an der Thaya statt. Der Optimismus steht heuer im Zentrum, worüber heuer zu verschiedenen Themen diskutiert wird. Das Herzstück des Veranstaltungsjahres der WALDVIERTEL […]
Vortrag: Deutsch – Tschechisch – Jiddisch
Sprachvermischungen in Ostösterreich Das Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte war am 7. Juli Veranstaltungsort für den Vortrag „Deutsch – Tschechisch – Jiddisch“ von Stefan Newerkla, der über die Sprachvermischungen in Ostösterreich referierte. Gemeinsam mit Dr. Friedrich Polleroß organisierte die WALDVIERTEL AKADEMIE die Veranstaltung, bei der knapp 100 Personen zu Gast waren und der Saal sehr […]
Nachruf für Vorstandsmitglied OStR Mag. Werner Neuwirth
Tief betroffen haben wir vernommen, dass OStR Mag. Werner Neuwirth, unser Vorstandsmitglied und jahrelanger Vorsitzender-Stellvertreter plötzlich am 4. Juli im 76. Lebensjahr im Landesklinikum Horn nach einem Sturz verstarb. Werner Neuwirth war ab 1986 zuerst als Mitglied und dann in verschiedenen Funktionen an der WALDVIERTEL AKADEMIE aktiv tätig. Für ihn war es ein Herzensanliegen, bei […]
BHM Pehofer besuchte WALDVIERTEL AKADEMIE
Ing. Mag. Christian Pehofer kam am 3. Juli zum Informationsaustausch ins Büro der WALDVIERTEL AKADEMIE. Der Vorsitzende der WALDVIERTEL AKADEMIE Thomas Arthaber, MFP präsentierte den Verein und stellte die Veranstaltungen und Tätigkeitsfelder der WALDVIERTEL AKADEMIE vor. Darüber hinaus wurden zukünftige Projekte und Vorhaben im Bezirk und darüber hinaus thematisiert und besprochen. „Die gute Zusammenarbeit mit […]
Ausflug: Weinviertler Museumsvielfalt entdeckt
Die Kulturreise der WALDVIERTEL AKADEMIE führte am 16. Juni ins Weinviertel. Der ehemalige Geschäftsführer der WALDVIERTEL AKADEMIE Christoph Mayer ist seit zwei Jahren Geschäftsführer der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH und sein früherer Arbeitgeber stattete ihm einen Besuch ab. Im Zuge dessen fanden sich 25 Interessenten aus dem Waldviertel und besichtigten das Museumsdorf Niedersulz sowie […]
Optimismus bei den 39. Internationalen Sommergesprächen
Bei den 39. Internationalen Sommergesprächen der WALDVIERTEL AKADEMIE steht der Optimismus im Zentrum und die Frage, was wir aus Krisen alles lernen können. Vier Tage lang von 31. August bis 3. September 2023 finden Vorträge, Diskussionen, ein Poetry Slam und ein Literaturmatinee in Weitra, Zwettl und Waidhofen an der Thaya statt. Neben vielen Expert*innen und […]
Podiumsdiskussion: Optimismus in unsicheren Zeiten
Wolfgang Petritsch, Judith Kohlenberger und Vedran Dzihic diskutierten am 12. Juni im Saal der Raiffeisenbank in Waidhofen an der Thaya unter der Moderation von Inge Winder. Der Optimismus, der auch das Jahresthema der WALDVIERTEL AKADEMIE im heurigen Jahr ist, spielte eine zentrale Rolle und die aktuellen Ereignisse und Geschehnisse wurden thematisiert. Dr. Judith Kohlenberger ist […]
Slavonice – Das Leben an der Grenze
Die WALDVIERTEL AKADEMIE zeigte am 1. Juni in Slavonice den Film „Das Leben an der Grenze“ und im Anschluss sprach Thomas Samhaber mit dem Historiker Niklas Perzi über die Geschichte der österreichisch-tschechischen Grenze. Rund 90 Besucher:innen fanden sich im Kinosaal des Centres for the Future in Slavonice in Tschechien ein. Im Rahmen des Viertelfestivals wurde […]
Hirschbach – Das Leben an der Grenze
Waldviertelviertelfestival: Das Leben an der Grenze Filmpremiere und Historikergespräch Die WALDVIERTEL AKADEMIE präsentierte am 25. Mai in Hirschbach den Film „Das Leben an der Grenze“ und im Anschluss sprach Thomas Samhaber mit der Historikerin Hildegard Schmoller über die Geschichte der österreichisch-tschechischen Grenze. Rund 50 Besucher:innen fanden sich in der Kulturwerkstatt ein. Im Rahmen des Viertelfestivals […]
Neue Arbeitswelten. Was braucht es wirklich?
Die WALDVIERTEL AKADEMIE veranstaltete am 3. Mai die Waldviertler Vorlesung „Neue Arbeitswelten. Was braucht es wirklich?“ in Kooperation mit der IMC FH Krems und dem Wirtschaftsforum Waldviertel. Michael Bartz ist Professor am Department Business an der IMC FH Krems und brachte neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Home-Office und Co mit. Knapp 70 Besucher:innen kamen […]