Die WALDVIERTEL AKADEMIE traf Bezirkshauptfrau Mag. Manuela Herzog und Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham zu Vernetzungstreffen in den Bezirkshauptmannschaften in Waidhofen an der Thaya und in Zwettl. Besprochen wurden die Tätigkeitsfelder der WALDVIERTEL AKADEMIE sowie die geplanten Veranstaltungen und Vorhaben für das heurige Jahr.
Viertelfestival: Das Leben an der Grenze
Im Rahmen des Viertelfestivals dreht die WALDVIERTEL AKADEMIE einen Film über „Das Leben an der Grenze“. Dieser wird mit tschechischem Untertitel erstellt und zwei Mal zu sehen sein: Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19 Uhr in Hirschbach Donnerstag, 1. Juni 2023 um 19 Uhr in Slavonice Nähere Informationen dazu folgen bald!
Galaveranstaltung für Peter Kampits
Berührender Abend nachträglich zum 80. Geburtstag des Philosophen Die WALDVIERTEL AKADEMIE veranstaltete gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung am 9. Dezember eine Galaveranstaltung zum 80. Geburtstag des Philosophen Peter Kampits. Im Audimax der Universität für Weiterbildung wurde der Geburtstag nachträglich gefeiert und eine Publikation als Überraschung an ihn übergeben. Nach den Begrüßungsworten von Departmentleiter Christian […]
WALDVIERTEL AKADEMIE bei Sonnentor
Die WALDVIERTEL AKADEMIE lud am 17. November ihre Förderer und Freunde zur Betriebsbesichtigung zur Firma Sonnentor nach Sprögnitz ein. Geschäftsführer Klaus Doppler führte die Besucher*innen durch den Betrieb und präsentierte die verschiedenen Bereiche, wie zum Beispiel die Produktion und das Lager. Während der sehr informativen Führung wurden auch gleich die brennenden Fragen der Besucher beantwortet. […]
Finanzmärkte bei Kriegsängsten und hoher Inflation – wie geht’s weiter?
Geschäftsführer der WALDVIERTEL CONSULT und der MODERATUM Financial Services GmbH Markus Miko, Vortragender Stefan Ferstl und Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE Thomas Arthaber beim 18. Waldviertler Wissensforum im AnnoLIGNUM Blumberger in Waidhofen an der Thaya Das 18. Waldviertler Wissensforum zum Thema „Finanzmärkte bei Kriegsängsten und hoher Inflation“ fand am 3. November im AnnoLIGNUM Blumberger in Waidhofen […]
Wald und Mensch – Wie schützen wir einander in der Klimakrise?
Die Veranstaltung „Wald und Mensch – Wie schützen wir einander in der Klimakrise?“ fand am 20. Oktober im Nationalparkhaus in Hardegg statt. Jana-Sophie Ette vom Bundesforschungszentrum für Wald und Georg Josef Kanz vom Bundesministerium für Klimaschutz referierten zum Thema und brachten Einblicke in die Klimakrise. Durch den Abend führte der Vorsitzende der WALDVIERTEL AKADEMIE Thomas […]
Der Letzte Hilfe Kurs mit Dr. Martin Prein
Rund 70 Besucher kamen am 2. November in die Sparkasse nach Horn, um dem Vortrag von Martin Prein unter dem Titel „Der Letzte Hilfe Kurs“ zu lauschen. Die WALDVIERTEL AKADEMIE holte den hochkarätigen Thanatologen, Notfall-Psychiater, Autor und Vortragenden nach Horn und sprach damit ein sensibles Thema in der Gesellschaft an. Im Vortrag ging er auf […]
„Kurswechsel bei 5.0“ mit Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth
Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth präsentierten am 13. Oktober im Saal zur Linde in Oberndorf bei Raabs ihr Buch „Kurswechsel bei 5.0 – Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet“. Bei dieser Veranstaltung der WALDVIERTEL AKADEMIE zeigten sie auf, was die Generation der 50-Jährigen auszeichnet, und gingen unter anderem auf Themen wie Gleichberechtigung und Gelassenheit […]
Baumspende an Caritas Werkstatt Waidhofen
Andreas Schmalzbauer, Katharina Fraisl, Dominik Grahofer, Julian Neudert, Irene Litschauer, Rosa Macho, Roland Pollitzer, Benjamin Dorr, Kathrin Hofbauer, Leiterin Monika Wais, Werner Neubauer, Projektassistentin Marlene Lotz und Vorsitzender Thomas Arthaber bei dem Apfelbaum, den die WALDVIERTEL AKADEMIE spendete. Die WALDVIERTEL AKADEMIE übergab am 10. Oktober der Caritas Werkstatt Waidhofen einen Apfelbaum für den neu gestalteten […]
Leaving no one behind – Anspruch und Wirklichkeit der Sustainable Development Goals
In Kooperation mit der IMC Fachhochschule Krems veranstaltete die WALDVIERTEL AKADEMIE am 4. Oktober in der Wirtschaftsakademie Zwettl die Waldviertler Vorlesung „Leaving no one behind – Anspruch und Wirklichkeit der Sustainable Development Goals“ mit Prof. (FH) DI Roman Mesicek. Er ist seit zehn Jahren Leiter des Masterstudiengangs für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskoordinator an der […]