
Verabschiedung von Gabriele Rochla
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge durften wir nach 3 Jahren WALDVIERTEL AKADEMIE unsere Projektleiterin Gabriele Rochla in den Mutterschutz und die Karenz verabschieden.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge durften wir nach 3 Jahren WALDVIERTEL AKADEMIE unsere Projektleiterin Gabriele Rochla in den Mutterschutz und die Karenz verabschieden.
Die WALDVIERTEL AKADEMIE organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am 8. April 2025 am Standort der Firma Pollmann in Vitis, einen Abend zum Thema der
Die WALDVIERTEL AKADEMIE lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im
Die Zusammenarbeit mit der Waldviertler Sparkasse Bank AG wird auch in den nächsten zwei Jahren fortgeführt. Andreas Schwarzinger von der Waldviertler Sparkasse Bank AG traf
Die Projektpräsentation „500 Jahre Widerstand im Nordwald“ von Stefan Scholz fand am 9. Dezember in der Waldviertler Sparkasse in Waidhofen an der Thaya statt. Auf
HAK Zwettl – Über 120 Interessierte folgten am Mittwochabend der Einladung der Wirtschafts.Akademie Zwettl zu einem Vortrag mit dem Titel „RECHTzeitig geregelt: Vorsorgen für morgen“.
Margit Göll (ÖVP), Helmut Hofer-Gruber (NEOS), Martin Litschauer (GRÜNE), Günter Steindl (SPÖ) und Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kamen am 7. November nach Zwettl in die Lagerhaus
In Kooperation mit der Buchhandlung Spazierer veranstaltete die WALDVIERTEL AKADEMIE am 6. November die Buchpräsentation „LebensZeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal …“ mit Bernd
Unser Finanzsystem ist stabiler, als man denkt! WALDVIERTEL CONSULT veranstaltete in Kooperation mit der WALDVIERTEL AKADEMIE am 11. Oktober das 21. Waldviertler Wissensforum unter dem
Im Rahmen der 40. Internationalen Sommergespräche organisierte die WALDVIERTEL AKADEMIE in Zusammenarbeit mit dem Filmforum Gmünd den Kinoabend mit dem Film „Andrea lässt sich scheiden“.
Erika Pluhar war am Sonntag, den 1. September in der Eisenberger Fabrik in Gmünd zu Gast. Einen literarisch hochklassigen Sonntagvormittag gönnten sich rund 60 Besucher:innen.
Seit 40 Jahren ist die WALDVIERTEL AKADEMIE aktiver Teil der Zivilgesellschaft, Ort des Nachdenkens und liefert Beiträge zur Regionalentwicklung des Waldviertels. Am 29. August feierte
© 2025 – WALDVIERTEL AKADEMIE | All rights reserved | Webdesign: www.delight-grafik.at