
„Bleiben Sie kritisch“
Am 29. März organisierten wir gemeinsam mit der Donau-Universität Krems die Waldviertler Vorlesung „Gesundheitsmythen aufgedeckt – Der Weg zu seriösen Informationen im Netz“, die von
Am 29. März organisierten wir gemeinsam mit der Donau-Universität Krems die Waldviertler Vorlesung „Gesundheitsmythen aufgedeckt – Der Weg zu seriösen Informationen im Netz“, die von
Im Rahmen der TV-Projekte „Thayatal.TV“ und „StadtLand.TV“ konnten in den letzten drei Jahren fast 35 regionale Kurzreportagen produziert werden. Ab Mai 2021 werden wir zehn
In Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems findet am Donnerstag, den 29. April unsere digitale Waldviertler Vorlesung „Gesundheitsmythen aufgedeckt – Der Weg zu seriösen Informationen im
Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen organisierten wir am Mittwoch, den 31. März gemeinsam mit der IMC Fachhochschule Krems den Onlinevortrag „Mobiles Arbeiten & Digitalisierung“, der
Unter dem Titel „Jugend in der Corona-Krise – Eine Generation vor großen Herausforderungen“ fand die erste Podiumsdiskussion im Rahmen des Begleitprogrammes der diesjährigen Sommergespräche statt.
„Ein Podcast vom Wald4tel fürs Wald4tel“ Als Bildung-Arbeitskreisleiter im Regionalverband, war unser Vorstandsvorsitzender Ernst Wurz vor kurzem beim Podcast „hinein.gehört.Waldviertel“ zu Gast und durfte über
Unsere Geschäftsführerin Simone Brodesser sprach vor kurzem beim Podcast „365 – Über Medien Reden“ mit Golli Marboe über Bildung und die Organisation von Kulturveranstaltungen am
Zeit, neue Wege zu gehen Nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres möchten wir mit unseren Veranstaltung 2021 Perspektiven für eine
Am 10. Februar fand unsere erste Veranstaltung im Jahr 2021 statt. Unter dem Titel „(COVID-19)-Impfstoff – Medizin gegen die Pandemie“ wurden verschiedene Impfstoffkonzepte vorgestellt, sowie
Kurz und prägnant – Die Highlights des Veranstaltungsjahres 2020 der WALDVIERTEL AKADEMIE erscheinen nun wöchentlich in Form von Kurzvideos. Mit diesen Onlinebeiträgen stellen wir interessante
Aufgrund des zweiten Lockdowns müssen wir leider unser Kultur- und Bürgerbüro bis auf Weiteres schließen. Sie erreichen uns jedoch wie gewohnt telefonisch (02842/537 37) oder
Auch wir sagen hiermit, aufgrund des zweiten Lockdowns ab sofort alle kommenden Präsenzveranstaltungen für dieses Jahr ab. Auch die für morgen geplante Podiumsdiskussion „Medien und
© 2025 – WALDVIERTEL AKADEMIE | All rights reserved | Webdesign: www.delight-grafik.at