
Über die Zukunft Europas
Rege Podiums- und Publikumsdiskussion im Rahmen der 36. Internationalen Sommergespräche! Eine spannende Veranstaltung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Europa – was jetzt?“ am
Rege Podiums- und Publikumsdiskussion im Rahmen der 36. Internationalen Sommergespräche! Eine spannende Veranstaltung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Europa – was jetzt?“ am
Unter dem Thema „ZeitenWende. WendeZeit. Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist“ ging die Eröffnung der 36. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE trotz der
Natürlich hält sich auch die WALDVIERTEL AKADEMIE streng an die Vorgaben der Bundesregierung bezüglich der COVID-19-Pandemie. Gerade in dieser außergewöhnlichen Situation sind Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsvorsorge
Die WALDVIERTEL AKADEMIE ändert ihre Öffnungszeiten! Ab heute sind wir jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr für Sie da. Natürlich sind Sie
Die StadtLand-TV Folgen der letzten beiden Monate stellen Themen in den Fokus, welche typisch für die Region sind. So bilden die Teiche im oberen Waldviertel
„Erholung ist die Würze der Arbeit.“ (Plutarch) Im Zeitraum von 20. Juli – 2. August ist das Team der WALDVIERTEL AKADEMIE auf Urlaub. Wir wünschen
Trotz der COVID-19-Pandemie liefen die Einschulung der neuen Geschäftsführerin und die Programmplanungen für die Internationalen Sommergespräche und das kommende Herbstprogramm, unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen,
Beim dritten Teil unserer Online-Videoreihe „COVID-19 & die EU“ durften wir den Europa-Abgeordneten Lukas Mandl als Gesprächspartner begrüßen und wählten zu diesem Zweck die klassische
Über Greißler und Wirtshäuser, Textilfabriken und Mühlen, Kinos und Bahnhöfe sowie Grenzen, die es nicht mehr gibt. Christoph Mayer, ehemaliger Geschäftsführer der WALDVIERTEL AKADEMIE, veröffentlichte
Hoffnung statt Angst. Optimismus statt Verzweiflung. Christoph Leitl, Präsident der Europäischen Wirtschaftskammer, setzt im zweiten Teil unserer Videoreihe „Wege der Betriebe aus der COVID-19-Krise“ auf
Eine Ballonfahrt über das Thayatal Nach 24 Ausgaben endet unser Erfolgsformat Thayatal.TV – zumindest vorerst. Wir sind bereits intensiv auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern.
Den erfolgreichen Auftakt unserer Online-Videoreihe machte der Livestream: „STARTKLAR – Aufbruch in die Welt nach COVID-19“, bei welchem wir mit Martina Leibovici-Mühlberger ein spannendes Gespräch
© 2020 – Waldviertel Akademie | All rights reserved | Webdesign: www.delight-grafik.at