Am 1. Juni um 19:00 Uhr findet im Kulturhaus Schrems unsere erste Präsenz-Podiumsdiskussion mit dem Titel „Lockdown und Distance-Learning – was macht das mit unseren Kindern?“ statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Es besteht auch die Möglichkeit, die Veranstaltung von zuhause aus mitzuverfolgen. Gemeinsam mit Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras, der Soziologin […]
Kategorie: Allgemein
Was ist wirklich wesentlich?
Bei unserer virtuellen Podiumsdiskussion „Tick Tack – Zeit nach eigenem Geschmack“ diskutierten Franz J. Schweifer und Martin Lammerhuber am 11. Mai live auf unserem YouTube-Kanal über die Zeit. Der Zeitforscher und Philosoph Franz J. Schweifer sprach über die derzeitige Situation und die damit verbundene Verzichtskompetenz, die verrückte Zeit – im wahrsten und übertragenen Sinne – […]
„Bleiben Sie kritisch“
Am 29. März organisierten wir gemeinsam mit der Donau-Universität Krems die Waldviertler Vorlesung „Gesundheitsmythen aufgedeckt – Der Weg zu seriösen Informationen im Netz“, die von fast 50 Teilnehmern live am YouTube Kanal „waldviertel.akademie“ mitverfolgt wurde. Als „Faktencheckerin“, wie sie sich selbst nennt, recherchiert die studierte Ärztin Jana Meixner von der Donau-Universität Krems im Rahmen des […]
Lainsitztal.TV startet!
Im Rahmen der TV-Projekte „Thayatal.TV“ und „StadtLand.TV“ konnten in den letzten drei Jahren fast 35 regionale Kurzreportagen produziert werden. Ab Mai 2021 werden wir zehn weitere Folgen in der Kleinregion Lainsitztal produzieren. Dem einstimmigen Beschluss der sechs Lainsitztal-Gemeinden folgend, startet das neue TV-Magazin „Lainsitztal.TV“, welches von der WALDVIERTEL AKADEMIE und Christian Pfabigan Videoproduktion umgesetzt wird, […]
Kooperation mit Donau-Universität fortgesetzt
In Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems findet am Donnerstag, den 29. April unsere digitale Waldviertler Vorlesung „Gesundheitsmythen aufgedeckt – Der Weg zu seriösen Informationen im Netz“ statt. Um die Onlineveranstaltung live mitverfolgen zu können, hier klicken. Gerne können vorab Fragen an uns geschickt werden. Auch während der Vorlesung gibt es die Möglichkeit Fragen im Chat […]
Enormer Kompetenzgewinn
Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen organisierten wir am Mittwoch, den 31. März gemeinsam mit der IMC Fachhochschule Krems den Onlinevortrag „Mobiles Arbeiten & Digitalisierung“, der live auf unserem YouTube Kanal „waldviertel.akademie“ mitverfolgt werden konnte. Michael Bartz von der IMC Fachhochschule Krems ist sich sicher, dass der Fortschritt durch die Corona-Krise enorm ist: Die gewonnene Qualifikation […]
Keine verlorene Generation
Unter dem Titel „Jugend in der Corona-Krise – Eine Generation vor großen Herausforderungen“ fand die erste Podiumsdiskussion im Rahmen des Begleitprogrammes der diesjährigen Sommergespräche statt. Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier weiß, dass der Umgang mit der derzeitigen Krise von den kulturellen, ökonomischen und sozialen Ressourcen abhängig ist, über die man verfügen kann. Er ist sich sicher „Die […]
Qualifizierung im Waldviertel
„Ein Podcast vom Wald4tel fürs Wald4tel“ Als Bildung-Arbeitskreisleiter im Regionalverband, war unser Vorstandsvorsitzender Ernst Wurz vor kurzem beim Podcast „hinein.gehört.Waldviertel“ zu Gast und durfte über die Themen Bildung und Qualifizierung im Waldviertel sprechen. „Bildung ist jenes Gut, das durch teilen mehr wird. Investitionen im Bereich der Bildung sollten als Zukunftschance und nicht als Kostenfaktor gesehen […]
„365 – Über Medien Reden“
Unsere Geschäftsführerin Simone Brodesser sprach vor kurzem beim Podcast „365 – Über Medien Reden“ mit Golli Marboe über Bildung und die Organisation von Kulturveranstaltungen am Land. Unten klicken, um reinzuhören ⬇ # 155 Simone Brodesser: Die Geschäftsführerin der Waldviertel-Akademie | 29.01.21 „365 – Über Medien Reden“ ist ein Angebot vom Verein zur Förderung eines selbstbestimmten […]
Der geforderte Mensch
Zeit, neue Wege zu gehen Nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres möchten wir mit unseren Veranstaltung 2021 Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. Das diesjährige Jahresthema der WALDVIERTEL AKADEMIE lautet Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen Die Folgen des Virus sind in […]