Kurz und prägnant – Die Highlights des Veranstaltungsjahres 2020 der WALDVIERTEL AKADEMIE erscheinen nun wöchentlich in Form von Kurzvideos. Mit diesen Onlinebeiträgen stellen wir interessante Aussagen von namhaften Gastrednern zu grundsätzlichen Fragen der Gesellschaft in den Mittelpunkt. Die Videos haben eine durchschnittliche Dauer von fünf Minuten und geben die zentralen Aussagen unserer Onlineveranstaltungen wieder. Diese Kurzbeiträge, […]
Kategorie: Allgemein
Nutzen Sie die Zeit!
Aufgrund des zweiten Lockdowns müssen wir leider unser Kultur- und Bürgerbüro bis auf Weiteres schließen. Sie erreichen uns jedoch wie gewohnt telefonisch (02842/537 37) oder per Mail (office@waldviertelakademie.at). Auch Buch- und CD-Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll und stöbern Sie in unserem Shop oder unserer Videothek – es ist bestimmt etwas […]
Ab sofort keine Präsenzveranstaltungen!
Auch wir sagen hiermit, aufgrund des zweiten Lockdowns ab sofort alle kommenden Präsenzveranstaltungen für dieses Jahr ab. Auch die für morgen geplante Podiumsdiskussion „Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert“ wird angesichts des hohen Risikos als Onlineveranstaltung durchgeführt. Klicken Sie hier, um die Veranstaltung mit Golli Marboe, Corinna Milborn und Ruth Wodak am 2. November live […]
Diskussion KR verschoben
Mit Bedauern müssen wir leider mitteilen, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation die für 19. Oktober in der Donau-Universität Krems geplante Podiumsdiskussion „Die Zukunft der Medizin. Chancen – Visionen – Grenzen“ absagen. In Absprache mit den Referenten werden wir diese Veranstaltung ins Frühjahr 2021 verschieben. Wir erarbeiten selbstverständlich für jede unserer Veranstaltungen ein […]
Buchpräsentation geglückt
In Kooperation mit der Edition Winkler-Hermaden und der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya veranstaltete die WALDVIERTEL AKADEMIE am 30. September eine Präsentation des Buches „Verschwundenes Waldviertel“ und freute sich über 50 Besucher/innen. „Mit unserem Buch wollen wir nicht den ‚guten alten Zeiten‘ nachtrauern, sondern den Blick in eine frühere Realität werfen“, so Christoph Mayer, ehemaliger Geschäftsführer der WALDVIERTEL […]
Digitale Sommergespräche
Drei der Veranstaltungen der 36. Internationalen Sommergespräche finden heuer coronabedingt online statt. Klicken Sie hier um zu der Playlist der digitalen Sommergespräche zu gelangen! Heute ab 13:00 Uhr finden Sie die digitale Wirtschaftsmatinee „Die Krise – ein ökonomischer Multiplikator“ mit Dr. Franz Schellhorn auf unserem Kanal. Abonnieren Sie „waldviertel.akademie“ auf Youtube und klicken Sie auf […]
Über die Zukunft Europas
Rege Podiums- und Publikumsdiskussion im Rahmen der 36. Internationalen Sommergespräche! Eine spannende Veranstaltung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Europa – was jetzt?“ am 4. September im Palmenhaus Gmünd. Zum Thema „Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist“ diskutierte Eva Pfisterer, ORF-Journalistin und Programmkuratorin der WALDVIERTEL AKADEMIE, mit der ehemaligen Außenministerin Karin Kneissl, […]
Sommergespräche eröffnet
Unter dem Thema „ZeitenWende. WendeZeit. Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist“ ging die Eröffnung der 36. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE trotz der Pandemie mit einem durchdachten Sicherheitskonzepts erfolgreich über die Bühne. Bei der Planung im Herbst 2019 war COVID-19 noch kein Thema. Mit den Auswirkungen der Pandemie und den Einschränkungen im öffentlichen […]
Face Shields für Helfer/innen
Natürlich hält sich auch die WALDVIERTEL AKADEMIE streng an die Vorgaben der Bundesregierung bezüglich der COVID-19-Pandemie. Gerade in dieser außergewöhnlichen Situation sind Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsvorsorge für uns als Veranstalter von nie da gewesener Wichtigkeit. Aus diesem Grund arbeiten wir derzeit intensiv an einem sicheren Präventionskonzept, um unseren Gästen einen sicheren Aufenthalt bei den diesjährigen Internationalen […]
Geänderte Öffnungszeiten!
Die WALDVIERTEL AKADEMIE ändert ihre Öffnungszeiten! Ab heute sind wir jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr für Sie da. Natürlich sind Sie nach telefonischer Terminvereinbarung unter 02842 537 37 auch außerhalb dieser Zeiten herzlich willkommen! Telefonisch erreichen Sie uns montags bis donnerstags von 08:00 – 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!