Kategorie: Allgemein

Volles Haus diskutiert über Landwirtschaft

Volles Haus diskutiert über Landwirtschaft Volles Haus diskutiert über Landwirtschaft 1

Die WALDVIERTEL AKADEMIE durfte sich vergangenen Donnerstag über zahlreiche interessierte Teilnehmer/innen bei der Podiumsdiskussion „Die Landwirtschaft im (Klima-)Wandel – Brauchen wir eine bäuerliche Revolution?“ im Saal der Raiffeisenbank in Waidhofen/Thaya freuen. Um zu stehen, wie die landwirtschaftlichen Entwicklungen miteinander verknüpft sind, spricht Autor und Biologe Martin Grassberger in seinem Referat über den Seneca-Effekt: Das Wachstum […]

Grenzüberschreitendes Kommunalforum

Grenzüberschreitendes Kommunalforum Grenzüberschreitendes Kommunalforum 3

Kommunalkonferenz für eine grenzenlose Zusammenarbeit Dreißig Jahre nach Fall des Eisernen Vorhangs haben sich die WALDVIERTEL AKADEMIE und die Botschaft der Tschechischen Republik zum Ziel gesetzt, das kommunale Netzwerk zwischen Österreich und Tschechien auszubauen. Kommunalvertreter/innen aus beiden Grenzregionen wird am 11. Oktober im Palmenhaus Gmünd die Möglichkeit gegeben über gemeinsame Herangehensweisen und zukünftige Kooperationen zu […]

Landwirtschaftliche Revolution?

Landwirtschaftliche Revolution? Landwirtschaftliche Revolution? 4

Am 7. Oktober um 19 Uhr findet eine Podiumsdiskussion  im Saal der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya zur Zukunft der Landwirtschaft statt. Biologe Martin Grassberger stellt sich mit regionalen Vertretern brennenden Fragen: Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels aus? Wie gehen wir mit dem Strukturwandel und der fortschreitenden Technologisierung um und was heißt es […]

Naturerlebnisse im Lainsitztal

Naturerlebnisse im Lainsitztal Naturerlebnisse im Lainsitztal 5

Die neueste Ausgabe von Lainsitztal.TV, einem Kurzreportagen-Format der WALDVIERTEL AKADEMIE und Christian Pfabigan Videoproduktion, widmet sich den Naturschätzen des Lainsitztals: Mit 1.017 Meter Höhe ist der Nebelstein der beeindruckendste Gipfel in unserer Region. Der Nebelstein-Erlebnisweg mit sechs Stationen, zu Elementen, die das Waldviertel  prägen, u.a. Holz, Stein, Moor und Waldtiere, wurde 2019 eröffnet. Auch die Aussichtsplattform […]

Aufzeichnung der Diskussion zur Zukunft der Medizin

Aufzeichnung der Diskussion zur Zukunft der Medizin Aufzeichnung der Diskussion zur Zukunft der Medizin 6

Diagnose durch Individualität, Empathie und Kommunikation Am 22. September lud die WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit der Donau-Universität und der Volkshochschule Krems zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Medizin. Chancen – Visionen – Grenzen.“ ins Audimax der Donau-Universität Krems. Neben einer limitierten Teilnehmerzahl vor Ort, konnten über 50 interessierte Online-Teilnehmer die […]

Livestream der Veranstaltung

Livestream der Veranstaltung Livestream der Veranstaltung 9

Aufgrund der limitierten Plätze vor Ort, wird die Veranstaltung „Die Zukunft der Medizin. Chancen – Visionen – Grenzen“ kommenden Mittwoch live gestreamt. Am 22. September ab 19 Uhr ist eine spannende Diskussion mitzuverfolgen: HIER KLICKEN FÜR DEN LIVESTREAM Moraltheologe Matthias Beck, die Leiterin des Instituts für Gesundheitswissenschaften der FH St. Pölten Andrea Kdolsky, der stellvertretende […]

Date mit Zwettl

Date mit Zwettl Date mit Zwettl 10

Rund 25 interessierte Teilnehmer/innen versammelten sich am Freitag, dem 17. September vor dem Zwettler Stadtamt. Sie wurden bei einer historischen Stadtführung mit Fokus auf Kulturgüterschutz, die von der WALDVIERTEL AKADEMIE in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kulturgüterschutz der Donau-Universität Krems organisiert wurde, zu einem „Date mit Zwettl“ eingeladen, wie Stadtführerin Christl Mayerhofer zu sagen pflegt. […]

Zitat-Tafel zu gewinnen!

Zitat-Tafel zu gewinnen! Zitat-Tafel zu gewinnen! 13

In genau einer Woche findet unsere Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Medizin. Chancen – Visionen – Grenzen“ u.a. mit Medizinethiker und Moraltheologe Matthias Beck im Audimax der Donau-Universität Krems statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden. Für unser Buch „Ein Sprachrohr der Zivilgesellschaft“ hat Matthias Beck auch einen Beitrag geschrieben. Ein Zitat […]

37. Internationale Sommergespräche

37. Internationale Sommergespräche 37. Internationale Sommergespräche 15

Zum Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“ wurden im Rahmen der 37. Internationalen Sommergespräche von 2. bis 5. September für derzeitige Herausforderungen gemeinsame Lösungsansätze diskutiert. „Unser diesjähriges Jahresthema fordert uns auf, neue Ufer zu erkunden, aktiv die Zukunft mitzugestalten. Doch mit welchen Werkzeugen soll uns das gelingen?“, stellt die Geschäftsführerin der […]

Hengstschläger in Weitra

Hengstschläger in Weitra Hengstschläger in Weitra 18

Bei der Offiziellen Eröffnung der 37. Internationalen Sommergespräche am 2. September im Schlosshof Weitra durften sich Teilnehmer/innen entsprechend dem Jahresthema der WALDVIERTEL AKADEMIE „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“ auf einen spannenden Abend mit interessanten Lösungsansätzen freuen. Zum ersten Mal nach 37 Jahren spricht Thomas Arthaber an der Stelle von Ernst Wurz […]