Rege Podiums- und Publikumsdiskussion im Rahmen der 36. Internationalen Sommergespräche! Eine spannende Veranstaltung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Europa – was jetzt?“ am 4. September im Palmenhaus Gmünd. Zum Thema „Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist“ diskutierte Eva Pfisterer, ORF-Journalistin und Programmkuratorin der WALDVIERTEL AKADEMIE, mit der ehemaligen Außenministerin Karin Kneissl, […]
Kategorie: Allgemein
Sommergespräche eröffnet
Unter dem Thema „ZeitenWende. WendeZeit. Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist“ ging die Eröffnung der 36. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE trotz der Pandemie mit einem durchdachten Sicherheitskonzepts erfolgreich über die Bühne. Bei der Planung im Herbst 2019 war COVID-19 noch kein Thema. Mit den Auswirkungen der Pandemie und den Einschränkungen im öffentlichen […]
Face Shields für Helfer/innen
Natürlich hält sich auch die WALDVIERTEL AKADEMIE streng an die Vorgaben der Bundesregierung bezüglich der COVID-19-Pandemie. Gerade in dieser außergewöhnlichen Situation sind Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsvorsorge für uns als Veranstalter von nie da gewesener Wichtigkeit. Aus diesem Grund arbeiten wir derzeit intensiv an einem sicheren Präventionskonzept, um unseren Gästen einen sicheren Aufenthalt bei den diesjährigen Internationalen […]
Geänderte Öffnungszeiten!
Die WALDVIERTEL AKADEMIE ändert ihre Öffnungszeiten! Ab heute sind wir jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr für Sie da. Natürlich sind Sie nach telefonischer Terminvereinbarung unter 02842 537 37 auch außerhalb dieser Zeiten herzlich willkommen! Telefonisch erreichen Sie uns montags bis donnerstags von 08:00 – 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Standortbezogene TV-Folgen
Die StadtLand-TV Folgen der letzten beiden Monate stellen Themen in den Fokus, welche typisch für die Region sind. So bilden die Teiche im oberen Waldviertel den Schwerpunkt für unsere Juni-Ausgabe. Dafür haben wir einerseits die Ökologische Station Waldviertel in Gebharts sowie andererseits das Gut Gmünd besucht, um vor Ort mit Experten zu sprechen. Im Juli […]
Wir haben Urlaub!
„Erholung ist die Würze der Arbeit.“ (Plutarch) Im Zeitraum von 20. Juli – 2. August ist das Team der WALDVIERTEL AKADEMIE auf Urlaub. Wir wünschen Ihnen allen ebenfalls erholsame Sommertage. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten, tanken Sie Kraft an der frischen Luft und genießen Sie die Sonnenstrahlen! Und sollte das Wetter nicht mitspielen, […]
Vorbereitungen in Endphase
Trotz der COVID-19-Pandemie liefen die Einschulung der neuen Geschäftsführerin und die Programmplanungen für die Internationalen Sommergespräche und das kommende Herbstprogramm, unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, auf Hochtouren. Um ihrem Gründungsgedanken treu zu bleiben, grundsätzliche Fragen der Gesellschaft zu diskutieren, initiierte die WALDVIERTEL AKADEMIE in der Krisenphase ihre dreiteilige Online-Videoreihe, welche durch die Onlineveranstaltungen der diesjährigen […]
Krisenstimmung in der EU?
Beim dritten Teil unserer Online-Videoreihe „COVID-19 & die EU“ durften wir den Europa-Abgeordneten Lukas Mandl als Gesprächspartner begrüßen und wählten zu diesem Zweck die klassische Variante einer Videokonferenz. Ob die Stimmung im Europäischen Parlament aufgrund bestimmter negativer Vorkommnisse, die ebenfalls angesprochen werden, zu kippen droht, wie das „Corona-Budget“ aussieht und was sich ein EU-Abgeordneter persönlich […]
Verschwundenes Waldviertel
Über Greißler und Wirtshäuser, Textilfabriken und Mühlen, Kinos und Bahnhöfe sowie Grenzen, die es nicht mehr gibt. Christoph Mayer, ehemaliger Geschäftsführer der WALDVIERTEL AKADEMIE, veröffentlichte im Mai gemeinsam mit János Kalmár und unserem langjährigen Programmkuratoren Reinhard Linke das Buch „Verschwundenes Waldviertel“, welches, nachdem die erste Auflage bereits ausverkauft ist, bald auch in unserem Shop erhältlich […]
Wege aus der Krise
Hoffnung statt Angst. Optimismus statt Verzweiflung. Christoph Leitl, Präsident der Europäischen Wirtschaftskammer, setzt im zweiten Teil unserer Videoreihe „Wege der Betriebe aus der COVID-19-Krise“ auf die Zuversicht. Neben dem Lernprozess, den uns die Krise bietet, spricht er von einer einzigartigen Chance, die die COVID-19-Pandemie Europa einräumt. Was das alles mit seinem Buch „China am Ziel! […]