Kategorie: Allgemein

Zukunft gemeinsam gestalten

Zukunft gemeinsam gestalten Zukunft gemeinsam gestalten 1

Im Zuge der Arbeitsgespräche unseres neuen Vorsitzenden Thomas Arthaber wurde in den letzten Wochen mit den Bürgermeistern der Bezirkshauptstädte über die (zukünftige) Zusammenarbeit gesprochen. Waidhofens neuer Stadtchef Josef Ramharter freut sich auf die Zukunft: “Die WALDVIERTEL AKADEMIE ist seit 37 Jahren ein wichtiger Impulsgeber für unsere Region. Vor allem die Qualifizierungsprojekte leisten einen wesentlichen Beitrag […]

Geglückter Abschiedsfestakt

Geglückter Abschiedsfestakt Geglückter Abschiedsfestakt 2

Nach 37 Jahren an der Spitze der WALDVIERTEL AKADEMIE übergab Ernst Wurz das Zepter der Kultur- und Bildungsinstitution Ende Mai an die nächste Generation. Am 31. Juli wurde er festlich im AnnoLIGNUM verabschiedet. Der Abend bot ein breit gefächertes Programm: Musik, Videobotschaften, eine Gesprächsrunde, eine Festrede von Karl Wilfing und zur großen Überraschung des Gründungsvorsitzenden […]

Gramanitsch in Waidhofen

Gramanitsch in Waidhofen Gramanitsch in Waidhofen 5

Rund 600 Onlineteilnehmer/innen und 80 Veranstaltungsbesucher/innen lockte die Legende Johann Gramanitsch im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums der Stadt Waidhofen/Thaya am 24. Juli in das Stadtmuseum. Die dort präsentierten Ausstellungsstücke wurden von Robin Fraberger zur Verfügung gestellt, sind Herrn Gramanitsch gewidmet und noch bis Mitte August zu besichtigen. Für nähere Informationen klicken Sie hier. Unter dem […]

Die Lainsitz im Portrait

Die Lainsitz im Portrait Die Lainsitz im Portrait 7

In der zweiten Ausgabe von Lainsitztal.TV werden der ökonomische und ökologische Nutzen der Lainsitz beleuchtet. Der Fluss entspringt in der Nähe von Karlstift und fließt mit einer Länge von 208 km quer durch das Waldviertel und Böhmen. „Die Lainsitz ist nicht nur namensgebend für unsere Kleinregion, sondern auch landschaftsprägend“, so Otmar Kowar, Bürgermeister von Unserfrau-Altweitra. […]

Regionalkultur verbindet

Regionalkultur verbindet Regionalkultur verbindet 8

Pünktlich zur Sommersonnenwende wurde in der Waldviertler Sparkasse in Zwettl zum Thema Regionalkultur diskutiert. Die WALDVIERTEL AKADEMIE freute sich über interessierte Teilnehmer vor Ort als auch online und unterstrich damit die Bedeutung der Feste innerhalb einer Gesellschaft. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich statt. Dorothea Draxler, die Geschäftsführerin dieser Kulturinstitution, wagte während […]

Wie wichtig sind Feste?

Wie wichtig sind Feste? Wie wichtig sind Feste? 9

Am 21. Juni findet im Saal der Waldviertler Sparkasse Bank AG (Eingang Altes Rathaus) eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Regionalkultur im Fokus – Gemeinsame Feste als Rückgrat der Gesellschaft“ in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich und der Volkskultur Niederösterreich statt. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist stark limitiert, weshalb eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich ist! Zudem besteht […]

Bildung im Fokus

Bildung im Fokus Bildung im Fokus 11

Am 1. Juni fand im Kulturhaus Schrems die Podiumsdiskussion „Bildung und Distance-Learning – was macht das mit unseren Kindern?“ statt. Wir durften uns über fast 50 Besucher/innen vor Ort und einige Onlineteilnehmer freuen. Zu Beginn der Veranstaltung skizzierte die Soziologin Petra Dirnberger im Rahmen ihrer Studie „Corona und Familienleben“ der Universität Wien das Homeschooling im […]

1. Lainsitztal.TV-Folge online

1. Lainsitztal.TV-Folge online 1. Lainsitztal.TV-Folge online 12

In der ersten Kurzreportage aus der Region rund um die Lainsitz mit dem Thema „familienfreundliche Vorzeigeunternehmen“ haben wir drei Unternehmen besucht und sie gefragt, wie sich bei ihnen Familie und Beruf vereinbaren lassen und was die Merkmale eines Vorzeigeunternehmens sind. Dabei durften wir bei der Asma GmbH, der SILVA NORTICA Waldviertler Bio-Baumschule und der Eschelmüller […]

Der Beginn einer neuen Ära

Der Beginn einer neuen Ära Der Beginn einer neuen Ära 13

Am 26. Mai übergab unser Gründungsvorsitzender Ernst Wurz das Zepter an seinen Nachfolger Thomas Arthaber, der seit 2014 ehrenamtlich in der WALDVIERTEL AKADEMIE mitarbeitet und bei der ordentlichen Generalversammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Unsere Mitgliederversammlung fand im AnnoLIGNUM in Waidhofen/Thaya statt und wurde, nach einer Führung durch die Holz-Erlebnis-Welt mit Reinhart Blumberger, von […]

Berufstitel krönt Lebenswerk

Berufstitel krönt Lebenswerk Berufstitel krönt Lebenswerk 15

Unter der Leitung von Ernst Wurz hat sich die WALDVIERTEL AKADEMIE zu einer der wichtigsten Organisationen der Zivilgesellschaft im Waldviertel entwickelt. Nach fast vierzig Jahren tritt der Vorsitzende in die zweite Reihe und übergibt das Zepter an die nächste Generation. Seit der Gründung der Kultur- und Bildungsinstitution 1984 hat Ernst Wurz als Vorsitzender die WALDVIERTEL […]