Event hat bereits stattgefunden!
Tick Tack - Zeit nach eigenem Geschmack
Veranstaltungsinformationen
Die Zeit ist eine physikalische Größe und beschreibt die Abfolge von Ereignissen, das Fortschreiten der Gegenwart von der Vergangenheit zur Zukunft hinführend. Sie ist objektiv messbar, pro Stunde springt der
Veranstaltungsinformationen
Die Zeit ist eine physikalische Größe und beschreibt die Abfolge von Ereignissen, das Fortschreiten der Gegenwart von der Vergangenheit zur Zukunft hinführend. Sie ist objektiv messbar, pro Stunde springt der Zeiger im vorgegebenen Takt 3.600 Mal von Sekunde zu Sekunde. Und doch empfindet der Mensch diese Zeitspanne unterschiedlich. Mal vergeht die Stunde rasend schnell, das erzeugt mitunter Stress, mal zieht sie sich und wir langweilen uns.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist mehr als ein Jahr vergangen. Schon oder erst? Es fällt erstaunlich schwer, das Jahr und seinen zeitlichen Verlauf im Rückblick zu beurteilen. Die Pandemie hat für viele die Wahrnehmung von Zeit grundlegend gestört und verändert. Langeweile oder Entschleunigung? Wie gehen wir in diesen Tagen mit unserer Zeit um?
Podiumsdiskussion:
- Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich; privat Zeitautor und Mitarbeit in der Hospiz
- Univ.-Lektor Mag. Dr. Franz J. Schweifer, Zeitforscher & Philosoph („Temposoph“), Hochschuldozent, Buchautor, Geschäftsführer des Beratungsunternehmen „Die ManagementOASE – Schweifer & Partner“, Stv. Vorsitzender „Verein zur Verzögerung der Zeit“, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Moderation: Thomas Arthaber, Stv. Vorsitzender WALDVIERTEL AKADEMIE
Hier klicken, um zur virtuellen Liveveranstaltung zu gelangen!
Mit freundlicher Unterstützung durch die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, die Stadtgemeinde Zwettl und das Land Niederösterreich.
Beginnzeit
(Dienstag) 19:00
Virtuelle Event Details
RUN