Waldviertler Wissensforum: Finanzmärkte in Zeiten von Kriegsängsten und hoher Inflation

03Nov18:3022:00Waldviertler Wissensforum: Finanzmärkte in Zeiten von Kriegsängsten und hoher InflationArt der VeranstaltungVortrag

Veranstaltungsinformationen

Was bleibt berechenbar in überwiegend unberechenbaren Zeiten? Ein Überblick zu aktuellen Chancen und Risiken in den wesentlichen Anlageklassen
Wann: 3. November 2022, 18.30 Uhr Come-Together, 19.00 Uhr Beginn
Wo: AnnoLIGNUM HOLZ-ERLEBNIS-WELT, Johann-Haberl-Straße 27, 3830 Waidhofen an der Thaya
Bei der nunmehr 18. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums versuchen wir, Ihnen einen fundierten Einblick in die aktuelle Situation an den internationalen Finanzmärkten zu vermitteln. Die angespannte geopolitische Lage ist geprägt vom Ukraine-Konflikt, stark angestiegenen Inflationszahlen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie hohen Energiekosten und sinkenden Konsumausgaben. Wir alle sind gut beraten, uns Gedanken zu machen, wie wir die in den letzten Jahrzehnten aufgebauten Vermögenswerte einigermaßen schützen können. Dazu haben wir einen absoluten Finanzexperten eingeladen, seine Einschätzungen mit uns zu teilen.
Mag. Stefan Ferstl, Geschäftsführer der PRIVATCONSULT Vermögensverwaltung GmbH, ist seit Jahrzehnten als Fonds- und Portfoliomanager erfolgreich tätig. Durch seine langjährige Expertise als Vorsitzender unterschiedlicher Anlageausschüsse ist er auch immer wieder ein gern gesehener Gast bei internationalen Kongressen und Finanzmessen. Markus Miko, GF der MODERATUM Financial Services GmbH in Wien, wird mit seinen über 30 Jahren Erfahrung im Finanzsektor die Veranstaltung in gewohnter Weise moderieren.
Seit 2012 wird das Waldviertler Wissensforum für Vorsorge und Finanzen in einer Kooperation der WALDVIERTEL AKADEMIE und der WALDVIERTEL CONSULT Versicherungs- und Finanzservice GmbH zweimal pro Jahr abgehalten. Erfahrene Referenten aus dem In- und Ausland bringen ihr Fachwissen ins Waldviertel, um es der Region und ihren Menschen zugänglich und nutzbar zu machen.
Aufgrund des großen Interesses bitten wir Sie um Ihre zeitgerechte Anmeldung und ein rechtzeitiges Erscheinen. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und laden Sie im Anschluss an die Vorträge zum gemütlichen Beisammensein und zu einem kleinen Imbiss ein.
Wir weisen darauf hin, dass die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln allenfalls zu beachten sind.

Beginnzeit

(Donnerstag) 18:30 - 22:00