Internationale Sommergespräche

Optimismus.

Was wir aus Krisen lernen können

Die Welt wurde in den letzten Jahren stark gebeutelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakrise sind nur vier Schlagworte, die nicht nur in den letzten Jahren eine große Bedeutung hatten, sondern auch unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Dies alles hat das unser aller Leben beeinflusst und lässt die Menschen sorgenvoll auf die weitere Entwicklung dieser Welt blicken.

Durch diese vielen Krisen war die Menschheit gezwungen, sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen. Herausforderungen bedingen auch Anpassungen. Manche Entwicklungen und Fortschritte gelangen besonders rasch, etwa im medizinischen Bereich. Eine wichtige Erkenntnis, die jede Krise mit sich bringt, ist: Gemeinsam ist man stärker. Ein gutes Beispiel für ein gemeinsames und weltweites Agieren ist die rasche Entwicklung der Covid-19-Impfung.

Trotz all dieser Herausforderungen und einer sich immer schneller drehenden Welt ist Optimismus das Gebot der Stunde. Optimismus bedeutet nicht, immer alles nur positiv zu sehen, sondern das Beste aus gewissen Situationen herauszuholen und das Leben, den sich geänderten Bedingungen anzupassen.

Wie Albert Einstein bereits sagte: „„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Jede Krise bietet auch Chancen. Die WALDVIERTEL AKADEMIE zeigt in Bereichen wie Bildung, Wissenschaft und Medizin, Globalisierung und Neuordnung, Bürgermitbeteiligung und Recht, Arbeit und Soziales, Nachhaltigkeit und Klima sowie Finanzen und Verteilungsgerechtigkeit, welche Bereiche optimiert, wie aus den Krisen gelernt wurden und welche Schlüsse daraus gezogen werden konnten.

 

Die WALDVIERTEL AKADEMIE hat sich zum Ziel gesetzt, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Dabei werden Fortschritte der letzten Jahre thematisiert, ohne die vielen großen Herausforderungen der Welt aus den Augen zu verlieren, mit dem Ziel, mögliche Lösungen für das weitere Leben auf dieser Welt aufzuzeigen.

Tickets, Unterkünfte & Packages

  • Tagungskarte (Freitag Vormittag, Freitag Nachmittag & Samstag Vormittag, Samstag Nachmittag) = Euro 30
  • Tageskarte (Freitag Vormittag und Freitag Nachmittag ODER Samstag Vormittag und Samstag Nachmittag) = Euro 20
  • Halbtageskarte (Freitag Vormittag, Freitag Nachmittag ODER Samstag Vormittag, Samstag Nachmittag) = Euro 12
  • Poetry Slam
  • Literaturmatinee mit Paulus Hochgatterer

Ermäßigte Karten für Pensionist*innen, Student*innen und Menschen ohne Beschäftigungsverhältnis sowie Mitglieder, Freunde und Förderer der WALDVIERTEL AKADEMIE

Personen bis zum 25. Lebensjahr erhalten über die gesamte Dauer der Tagung (ausgenommen Poetry Slam und Literaturveranstaltung) freien Eintritt. 

Tickets können Sie vor Ort erwerben.

Wir bitten um Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungstagen!
Entweder unter der jeweiligen Veranstaltung via Button anmelden 
oder unter 02842/537 37 bzw. office@waldviertelakademie.at

Gerne sind wir auch bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft vor Ort behilflich und stehen mit preiswerten Angeboten zur Verfügung.

Veranstaltungen

31Aug19:0022:00Eröffnung der 39. Internationalen Sommergespräche

01Sep9:0012:00Optimismus als Lösungsstrategie.Können wir so die Zukunft bewältigen?

01Sep14:0017:00Soziale Gerechtigkeit.Mehr als eine Frage der Moral?

01Sep18:0021:00Waldviertler ImpulseWirtschaftsabend

02Sep9:0012:00Faktencheck.Klimawandel

02Sep14:0017:00Verteilungsgerechtigkeit.Geld regiert die Welt

02Sep20:0022:00Poetry Slam

03Sep11:0013:00Literaturmatineemit Paulus Hochgatterer

Sponsoren & Partner

Wir bedanken uns bei all unseren Unterstützern, Fördergebern, Partnern und Sponsoren:

Internationale Sommergespräche 1
Internationale Sommergespräche 2
Internationale Sommergespräche 3
Internationale Sommergespräche 4
Internationale Sommergespräche 5
Internationale Sommergespräche 6
Internationale Sommergespräche 7
Internationale Sommergespräche 8
Internationale Sommergespräche 9
Internationale Sommergespräche 10
Internationale Sommergespräche 11
Internationale Sommergespräche 12
Internationale Sommergespräche 13
Internationale Sommergespräche 14
Internationale Sommergespräche 15
Internationale Sommergespräche 16
Internationale Sommergespräche 17
Internationale Sommergespräche 18
Internationale Sommergespräche 19
Internationale Sommergespräche 20
Internationale Sommergespräche 21
Internationale Sommergespräche 22
Internationale Sommergespräche 23
Internationale Sommergespräche 24
Internationale Sommergespräche 25
Internationale Sommergespräche 26
Internationale Sommergespräche 27
Internationale Sommergespräche 28
Internationale Sommergespräche 29
Internationale Sommergespräche 30
Internationale Sommergespräche 31
Internationale Sommergespräche 32
Internationale Sommergespräche 33
Internationale Sommergespräche 34
Internationale Sommergespräche 35
Internationale Sommergespräche 36
Internationale Sommergespräche 37
Internationale Sommergespräche 38
Internationale Sommergespräche 39