Podiumsdiskussion: Die Grenzen der Solidarität

Wie sich unser Leben verändert

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt.

Bei dieser Veranstaltung referierten drei hochkarätige Podiumsdiskussionsteilnehmer. Mag. Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Dr. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht mit, er ist klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und Organisationsberater für Nachhaltigkeits-Management. Jurist und Politikwissenschaftler Dr. Anton Pelinka rundete das Podium mit seiner Expertise ab. Reinhard Linke, Journalist beim ORF Niederösterreich und Programmkurator der WALDVIERTEL AKADEMIE, übernahm die Moderation der Podiumsdiskussion.

Linke präsentierte zu Beginn das Thema und stellte Fragen wie „Hat die Solidarität eine Grenze?“ und „Wenn ja, was passiert, wenn diese erreicht wird?“ in den Raum. Mag. Günther Mayr machte den Anfang und ging an diesem Abend auf die extremen Belastungen des Pflegepersonals während der Corona-Pandemie ein. Weiters erklärte Mayr, dass Solidarität in der eigenen Person beginne.

Dr. Norman Schmid brachte näher, dass es wichtig sei, komplexes Wissen in einfachen Worten zu beschreiben und den Menschen Entscheidungsfreiheiten zu bieten. Dr. Anton Pelinka machte in seinem Vortrag begreiflich, dass Solidaritätsverweigerung Krieg stifte und die nordischen Staaten wie Finnland und Schweden als Vorbilder zu sehen seien. Nach den Statements der Referenten war das Publikum an der Reihe und stellte zu diesem sehr spannenden Thema zahlreiche Fragen.

Ausblick

Unsere nächste Veranstaltung findet am 16. Mai in Zwettl statt und trägt den Titel „Jung & Alt. Frau & Mann. Unterschiedliche Voraussetzungen, aber dieselben Ziele?“. Die ReferentInnen der Podiumsdiskussion sind Beate Hausbichler, Bernd Marin und Renée Schroeder. Anmeldungen sind unter 02842/53737 oder per Mail office@waldviertelakademie.at möglich.

 

v.l.n.r. Vorsitzender Thomas Arthaber, MFP, Moderator Dr. Reinhard Linke, Dr. Norman Schmid, Mag. Günther Mayr, Dr. Anton Pelinka, Univ.-Prof. Dr. sc. techn. Dipl. Arch. ETH Christian Hanus, Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Ernst Wurz bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ am 2. Mai im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems.

Beitrag teilen via...

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Kommende Veranstaltungen

Werden Sie Mitglied!

Bild

Unser Newsletter